Robert Bramkamp

Navigation umschalten
  • Deutsch
  • English
  • News
  • Filme
  • Presse
  • Biografie
  • Lehre
  • Links
  • Kontakt
News
1 2 3 … 6 »
DIE AUSSTATTUNG DER WELT. Weltpremiere auf dem 66. DOK Leipzig Filmfestival

Die Ausstattung der Welt (Make Up the World) / Deutschland 2023 / 99 Minuten / OmU / www.makeuptheworld.de Ein Film von Susanne Weirich und Robert Bramkamp. Wir freuen uns, dass unser dokufiktionaler Film DIE AUSSTATTUNG DER WELT (Make Up the World) auf dem 66. Internationalen Filmfestival DOK Leipzig seine Weltpremiere im deutschen Wettbewerb feiern wird […]

Dank an DCTP
Robert Bramkamp Filmgespräche. Youtube-Channel

Ein FUNDUS mit Filmgesprächen aus 30 Jahren (Redaktion Olga Fedianina) – work in progress. „Es geht dabei um eine Vielzahl von Themen, die im Medium des „Filmdenkens“ (Georg Seeßlen) eine neue ungewohnte Form annehmen. Die Gesprächspartner:innen sind u.a. Alexander Kluge, Danièle Huillet, Jean-Marie Straub, Rembert Hüser, Friedrich Kittler, Michaela Ott, Georg Seeßlen, Susanne Weirich, Laurence […]

HFBK Homepage
(K)eine Gruppe möchte ich sein. Über kollektive Intelligenz

Text auf der HFBK Homepage Ein kurzer Text über kollektive Intelligenz beim Filmemachen im Unterschied zur Selbstermächtigung und Selbsttäuschung von medialisierten Gruppen, über die gefährlichen Kontinuitäten, die sich in Deutschland seit der V2-„Wunderwaffe“ (bis zum Gamechanger „Taurus“) durchziehen. Und über Möglichkeiten für psycho-soziale Entwicklung und Trauerarbeit, wie sie  Laurence A. Rickels nennt in der Schlussbetrachtung […]

Anti-Dystopian Congress : Panel mit Georg Seesslen, Robert Bramkamp

Science Fiction-Filme sind nur einerseits visuelle Umsetzungen der Motive und Konflikte, die in der literarischen Science Fiction entwickelt worden sind. Sie erzählen dann mehr oder weniger große Geschichten aus einer Zukunft, die man möglichst glaubwürdig mit den Mitteln von heute (und oft auch dem Geschmack von heute) simuliert. Aber Science Fiction Filme können auch noch […]

Der futurologische Kongress

Filmreihe DER MENSCH DER ZUKUNFT – DER MENSCH IN DER ZUKUNFT PROGRAMM: ART GIRLS AUTONOME ARTEFAKTE DER TEST DES PILOTEN PIRX KRABBEN TEKNOLUST THE TROUBLE WITH BEING BORN WELT AM DRAHT HOTEL „ZUM VERUNGLÜCKTEN ALPINISTEN“ Kuratiert von Georg Seesslen (…) Es geht um persönliche Visionen und Grenzüberschreitungen, um Film als Gedanken- und Form-Experiment, um ein […]

Dreharbeiten zum aktuellen Filmprojekt „Die Rettung der Dinge“

Im März 2020 haben die Dreharbeiten zu der Dokufiktion „Die Rettung der Dinge“ begonnen, bei denen wir über einen längeren Zeitraum in den Requisitenfunden FTA Props (Hamburg), Fundus Studio Babelsberg (Potsdam) und Delikatessen Fundus (Berlin) drehen. Der Film wird im Juni 2022 fertiggestellt und ensteht mit Förderung durch das Medienboard Berlin Brandenburg, die Filmförderung Hamburg […]

Places of Progress? Re-Evaluating the Sites of High Tech Controversies — Vortrag Robert Bramkamp — „Prüfstand 7“

Der Vortrag von Robert Bramkamp (Hamburg) dreht sich um die verblüffend vielen Realitäten, in denen der HighTech-Fetisch Rakete seine Wirkungen entfaltet. Chair Christian Kehrt (Braunschweig) Montag, 16 September 2019, 15.30 Bis heute dominiert die „Königin der Ambivalenz“ immer dann das mediale Weltgeschehen, wenn es eng wird, wenn es also im Interesse von AkteurInnen liegt, dass […]

Zu Gast: Robert Bramkamp – Videointerview Goethe Institut China

Der Filmemacher Robert Bramkamp über das Wesen der Rakete, Kontrollverlust und lustvolles Blindsein in Zeiten von Google, Facebook und Co. Gespräch mit Roman Kierst im Goethe Institut China anläßlich der chinesischen Premiere von „Prüfstand 7“. Interview mit chinesischen Untertiteln. https://www.goethe.de/resources/files/mp435/zg_bramkamp_cms_neu.mp4 – oder – https://www.goethe.de/ins/cn/de/kul/sup/gzk.html

Interview China.org – Prüfstand 7. Ein erzählerisches Experiment mit den Techno-Fiktionen der Rakete

Robert Bramkamp: Ein Filmprofessor erforscht das Wesen der Rakete Exklusiv Von Felix Lehmann, Beijing Der Filmemacher Robert Bramkamp dreht seit 35 Jahren Filme, in denen das Verhältnis von Fakten und Fiktion immer wieder neue Verbindungen eingeht. Mit China.org.cn sprach er im Goethe-Institut Beijing über seinen Raketenfilm Prüfstand 7, den Zusammenhang zwischen Krieg und Fortschritt und chinesische […]

Science Fiction zwischen Ideen und Träumen

Wie wird die Zukunft aussehen? Science-Fiction-Filme gestalten utopische oder dystopische Zukunftsbilder. Ihre Entstehung wird jedoch oft von gesellschaftlicher Entwicklung und politisch-ideologischen Diskursen geprägt. Vom 22. bis zum 31. März 2019 präsentiert das Goethe-Institut China in Peking gemeinsam mit der Future Affairs Administration (FAA) und dem Ullens Center for Contemporary Art (UCCA) die Veranstaltungsreihe „Science-Fiction zwischen […]

1 2 3 … 6 »

Neueste Newsbeiträge

  • DIE AUSSTATTUNG DER WELT. Weltpremiere auf dem 66. DOK Leipzig Filmfestival
  • Robert Bramkamp Filmgespräche. Youtube-Channel
  • (K)eine Gruppe möchte ich sein. Über kollektive Intelligenz
  • Anti-Dystopian Congress : Panel mit Georg Seesslen, Robert Bramkamp
  • Der futurologische Kongress

Suche

AGB & Impressum

Cookie-Zustimmung verwalten
Damit diese Website korrekt funktioniert, ist die Verwendung von Cookies notwendig.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}